Die Dr. Hauschka Methode
Aus der Natur für den Menschen
Die Haut besitzt eigene Kräfte, um sich zu versorgen und zu regenerieren. Eine Kosmetik muss sie darin natürlich unterstützen. Das macht die Behandlungsmethode der Dr. Hauschka Kosmetik aus. Sie stärkt die gesunden hauteigenen Vorgänge und Rhythmen und schützt vor äußeren Einflüssen. Indem sie die Haut als ganzheitliches Organ anspricht und ihre Eigenaktivität anregt, hilft Dr.Hauschka Kosmetik ihr, sich selbst zu regenerieren.
Die Qualität der Berührung trägt wesentlich zum guten Gelingen der Kosmetikbehandlung bei. Deshalb ist die Lymphstimulation, welche die Kosmetikerin mit feinen Pinsel- und sanften Handbewegungen ausführt, ein Markenzeichen. Sie regt die Flüssigkeitsprozesse im Gewebe an und fördert die Regeneration und Gesundheit des Menschen.
Eine Behandlung bei einer Dr. Hauschka Naturkosmetikerin führt zu tiefer Entspannung und hinterlässt ein Gefühl von Licht, Leichtigkeit und innerer Balance.
Zu unseren Dr. Hauschka Naturkosmetikbehandlungen
Die Caudalíe-Methode
Aus Traubenkernen und Weinranken
Caudalie sieht es als seine Mission an, mit Hilfe der Forschung immer noch wirksamere, auf die Bedürfnisse von Haut und Umwelt abgestimmte Produkte zu entwickeln. Bausteine dafür sind Traubenkerne und Weinranken, die wahre Schätze enthalten: Traubenkerne sind beispielsweise mit Polyphenolen angereichert, die der Haut beste Dienste erweisen. Diese OPC-Moleküle sind das wirksamte Mittel gegen freie Radikale. Die Gewinnung ist denkbar aufwändig: Für ein Kilogramm OPC benötigen die Experten eine Tonne Traubenkerne.
Weinranken hingegen enthalten Resveratrol, das hochwirksamste Mittel für die Stimulierung der Zellerneuerung. Weinranken enthalten aber auch Viniférine zur Aufhellung des Teints und zur Behandlung von Pigmentflecken.
Produkte von Caudalie enthalten keine Parabene und kein Phenoxyethanol. Die Pflanzenextrakte zeichnen sich durch eine hohe Konzentration an aktiven Molekülen aus. Ziel ist es, möglichst viele natürliche Wirkstoffe in der Caudalie-Kosmetik zu vereinen.